Liebe Freunde und Kollegen!
Diese Ausgabe bringt vor allen Dingen Artikel, Informationen und Studienmaterial f�r die internationale Tagung "�berg�nge in der Kindheit von der Geburt bis 14 Jahren" die vom 30. M�rz bis 3.April am Goetheanum in Dornach/Schweiz stattfinden wird.
Alle sind eingeladen: Hebammen, Tagesm�tter, Erzieherinnen, Lehrer, Schul�rzte... Wenn wir es schaffen, uns gemeinsam mit der Entwicklung des Kindes zu besch�ftigen wird unsere Erziehungspraxis und die weltweite Waldorfbewegung an Qualit�t und Ausstrahlungskraft gewinnen.
Au�erdem in dieser Ausgabe: Artikel �ber die Waldorferziehung in Zimbabwe sowie Kurzberichte vom IASWECE Council- und Ausbildertreffen.
Herzliche Gr�sse im Namen der IASWECE Koordinationsgruppe
Philipp Reubke
|
|
"�bergange"-Internationale Tagung 2015
Schon seit zwei Jahren wird an der Vorbereitung gearbeitet, Ende M�rz n�chstes Jahr ist es soweit:
eine in dieser Form noch nie dagewesene internationale Tagung, von Kleinkinderziehern, Kinderg�rtnern und Lehrern gemeinsam vorbereitet, wird vom 30. M�rz bis 3. April am Goetheanum stattfinden.
"�berg�nge von der Geburt bis 14 Jahren - Bedeutung, Herausforderung, Konsequenzen- Aufgaben f�r Erzieher und Lehrer"
Klicken Sie auf das, was Sie interessiert:
|
 �berg�nge in der Perspektive des menschlichen Zeitorganismus (Teil II)
Claus-Peter R�h
Die Beobachtungs�bungen f�r die Verwandlungskr�fte in den �berg�ngen des 3. und 6./7. Lebensjahres hatten im ersten Teil (IASWECE Rundbrief M�rz 2014) von konkreten �u�eren Begegnungen zur Wahrnehmung einer individuellen "Entwicklungsmelodie" gef�hrt: Aus den sich wandelnden Erscheinungen des Kindes in Raum, Gestalt und Auftreten hatte sich die Signatur des inneren Wesens und daraus das Ablesen einer ad�quaten Erziehungsgeste ergeben. -
Bevor wir nun auf den nachfolgenden Umbruch im 9./10. Lebensjahr zugehen, wenden wir den Blick von der �u�erlichen Erscheinung des Kindes auf seine Zeitgestalt.
Lesen Sie mehr
|
Kurzberichte und Fotos von Aus- und Fortbildungskursen
Im Sommer gab es in vielen L�ndern Aus- und Fortbildungskurse. Hier einige Kurzberichte und Fotos aus China, Estland, Italien, Litauen und Rum�nien.
|
Waldorfziehung in Zimbabwe
Eine Erzieherin aus den USA und eine aus Deutschland haben im August praktische und p�dagogische Hilfe geleistet... von der mindestens 500 Kinder und deren Erzieherinnen profitiert haben.
|
 IASWECE -Counciltreffen in Wien - 8. bis 12. Oktober 2014 Der Council hat beschlossen, f�r n�chstes Jahr Projekte in Europa (Bulgarien, Estland, Litauen, Polen, Rum�nien, Russland, Tschechien, T�rkei, Ukraine, Ungarn) in Asien (Armenien, Indien, Kirgisien, Myanmar, Nepal, Vietnam) im Pazifik (Fiji ), in Afrika (�thiopien, Ostafrika, S�dafrika, Zimbabwe) sowie in S�damerika (Chile, Kolumbien, Mittelamerika, Peru) zu unterst�tzen. Zum Artikel |
IASWECE- Ausbildertreffen in Wien 12. bis 15. Oktober 2014
Ungef�hr 60 Dozenten aus 19 L�ndern berieten in Vortr�gen, Arbeitsgruppen und Diskussionsforen
�ber Inhalte, Methoden und Qualit�tsfragen der Waldorferzieherausbildung.
|
|
KONTAKT:
B�ro und Information: info@iaswece.org
L�nderprojekte, Partnerschaften und Unterst�tzung:
Clara Aerts, Belgien
Tel 0032 498 223 281
Mitgliedschaft, Arbeitsgruppen und Weltliste:
Susan Howard, USA
Tel 001 413 549 5930
Tagungen, L�nderprojekte, Rundbrief:
Philipp Reubke, Frankreich
Tel 0033 977 197 137
|
|
|
|
|
So k�nnen Sie helfen
IASWECE f�rdert Aus- und Fortbildung sowie die Betreuung von Waldorferzieherinnen weltweit durch p�dagogische und
finanzielle Unterst�tzung.
Als
"Freund/In der IASWECE"
k�nnen Sie uns dabei helfen.
|
Film �ber die Bedeutung des Freispiels aus Russland
Um die p�dagogische Zielsetzung von Waldorferziehung deutlicher zu machen, hat die Vereinigung der Waldorfkinderg�rten in Russland einen 20-min�tigen Film realisiert, in der die Stimmung und die Bedeutung des freien Spiels sehr sch�n zum Ausdruck kommt.
Dieser Film hat in Russland gro�en Erfolg und wird "als Musterbeispiel der Spielp�dagogik" in Universit�ten und p�dagogischen Instituten gezeigt.
(russisch mit deutschen Untertiteln)
|
Unser Sponsor:
Mercurius International |
|