Liebe Freunde und Kollegen!
Haben auch Sie das Gl�ck, in einem Land zu leben, in dem die Mitarbeiter der Waldorfkrippen und -Kinderg�rten sich von Zeit zu Zeit treffen, um mit- und voneinander zu lernen, um die Ideale f�r die t�gliche Arbeit mit dem kleinen Kind gemeinsam klarer zu formulieren und st�rker zu empfinden, um wohlwollend die Initiativen der anderen wahrzunehmen? Die Gr�ndung von neuen Kinderg�rten wird in der Regel durch solch eine Arbeitsstimmung erleichtert.
Denken Sie manchmal daran, dass auf der ganzen Welt verstreut Kolleginnen und Kollegen arbeiten, die in ganz unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten sich f�r den werdenden Menschen einsetzen? Die versuchen, mit Hilfe der Waldorfp�dagogik die Kreativit�t, Vitalit�t und Lebenszuversicht des kleinen Kindes zu st�rken? Dieses Bewusstsein einer weltweiten Arbeitsgemeinschaft kann ein Beitrag sein zur St�rkung der konstruktiven, lebensf�rdernden Kr�fte im Zeitalter der Globalisierung.
Die IASWECE hat sich die Aufgabe gestellt, dieses Bewusstsein zu f�rdern. Die Artikel dieses Rundbriefs sind wieder ein kleiner Beitrag dazu: Eindr�cke aus Zimbabwe, Russland und aus Costa Rica sowie Kurzberichte von Tagungen in Rum�nien, der Ukraine, Frankreich und Skandinavien.
Beachten Sie auch die Links zu Artikeln und Forschungsberichten, die zeigen, dass es an guten Ideen zur Entwicklung des Kindes nicht mangelt.
Mit herzlichen Gr��en,
Philipp Reubke, Clara Aerts und Susan Howard
|
|
Waldorferziehung in Zimbabwe Florence Hibbeler  Kufunda Learning Village - eine Dorfgemeinschaft auf einer Farm nicht weit von Harare gelegen. Diese bunt zusammen-gew�rfelte 12 Jahre alte Gemeinschaft junger Menschen ist immer in engem Kontakt und Austausch mit ihren Ursprungsd�rfern geblieben, in denen unter anderen Initiativen auch einfache Kinderhorte entstanden, um die vielen AIDS Waisen |
Rostov: Anf�nge einer Waldorfausbildung im S�den Russlands Philipp Reubke
 Rostov liegt ganz im S�den Russlands, nicht weit vom Schwarzen Meer. Zur Ukrainischen Grenze sind es nur 70 km, aber nach Moskau sind es gut 1000km. Das Stadtbild ist noch gepr�gt von Architektur im sowjetischen Stil, die heftigen K�mpfe im 2.Weltkrieg haben nur einige charmante Reste des alten Russland zur�ckgelassen. Es gibt viel Armut und Zeichen eines aggressiven Kapitalismus, aber auch Lebensfreude, Herzlichkeit und Gastfreundschaft. |
Kurzberichte und Fotos von Landestreffen der letzten drei Monate
 Seit Anfang Februar haben viele Tagungen, Fortbildungen und Landestreffen von Waldorfkindergarten-vereinigungen stattgefunden. Im Folgenden finden Sie Eindr�cke aus den USA, Frankreich, Rum�nien, aus der Ukraine und aus Skandinavien. Zum Artikel
|
Bilder aus einem Waldorfkindergarten in Costa Rica Louise De Forest
|
"Zuerst die Kinder ber�cksichtigen"- ein Manifest der Bewegung "Save Childhood"
In England gibt es eine bemerkenswerte Polarit�t: auf der einen Seite eine Regierung, die formales Lernen f�r immer j�ngere Kinder vorschreibt, auf der anderen Seite eine starke Bewegung in der Zivilgesellschaft, (von Neurologen, Erziehungswissenschaftlern bis hin zu Vertretern der anglikanischen Kirche und vielen Vereinen) die sich im April 2013 zu der Allianz "Save the childhood" zusammen-geschlossen hat und vehement f�r eine kindgerechte P�dagogik einsetzt.
Am 2. April 2014 hat sie ein Manifest ver�ffentlicht, in dem viele Argumente aus der neueren Forschung f�r eine Vorschulp�dagogik zusammengefasst sind, die Spiel, Bindung und eine lebendige Beziehung zur Natur in den Mittelpunkt stellt. F�r Waldorferzieher als Argumentationshilfe f�r Eltern- und �ffentlichkeitsarbeit gut zu gebrauchen! (alle Texte nur auf Englisch)
Zum Manifest
Zur Internetseite: http://www.savechildhood.net
Zum Artikel �ber Schulreife von David Whitebread und Sue Bingham von der Universit�t Cambridge
|
Aus der aktuellen p�dagogischen Diskussion
Kurze Zusammenfassungen der Texte finden Sie hier. Durch einen Klick auf die Titel kommen Sie zu den Originalbeitr�gen:
|
|
KONTAKT:
B�ro und Information: info@iaswece.org
L�nderprojekte, Partnerschaften und Unterst�tzung:
Clara Aerts, Belgien
Tel 0032 498 223 281
Mitgliedschaft, Arbeitsgruppen und Weltliste:
Susan Howard, USA
Tel 001 413 549 5930
Tagungen, L�nderprojekte, Rundbrief:
Philipp Reubke, Frankreich
Tel 0033 977 197 137
|
|
|
|
|
Pfingsttagung in Hannover
|
So k�nnen Sie helfen
IASWECE f�rdert Aus- und Fortbildung sowie die Betreuung von Waldorferzieherinnen weltweit durch p�dagogische und
finanzielle Unterst�tzung.
Als F�rdermitglied k�nnen Sie uns dabei helfen.
|
Unser Sponsor:
Mercurius International |
|