Binder Corporate Finance - M&A International - Our Expertise, Your Success
map



Inhalt:

15 Jahre Binder Corporate Finance

M&A im Wandel der Zeit

Die Hess Gruppe: ein Unternehmen in Bewegung

Due Diligence im Wandel der letzten 15 Jahre

Herbstkonferenz von M&A International Inc. in Istanbul

Übernahme von ELRO durch ITW

 


exco









The Executive Committee of M&A International Inc. con­gratulates Binder Corporate Finance Ltd to its 15th anniversary. Attilio Arietti, Chairman: "We are delighted having Binder Corporate Finance for 10 years now as our Member in Switzerland and welcome Peter Binder as our new President in 2011."




Elro ITW
     
Die ELRO (Holding) AG wurde im September 2010 von dem US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Unter­neh­men Illinois Tool Works (ITW) erworben. ELRO ist tech­no­logisch führend bei Gross­küchen­geräten für Gastro­no­mie, Gemein­schafts­ver­pflegung, Catering und Schiffe. Sie hat ihren Hauptsitz in Bremgarten (AG) und ist mit Tochter­gesellschaften in Deutschland, Frankreich, Österreich, England und den Vereinigten Emiraten präsent. Mit 180 Mitar­beitenden und einem Umsatz von ca. 40 Mio. CHF  beliefert sie Kunden in Europa, dem Mittleren Osten und Asien.

Der Mischkonzern ITW ist bereits mit Geschirr­spül­maschinen und Kochgeräten im Gross­küchen­bereich vertreten. Mit der Übernahme sind gute Voraussetzungen für eine weitere Entwicklung von ELRO am heutigen Standort geschaffen worden.

Wir durften die Aktionäre im gesamten Prozess der Suche nach einem Käufer, in den Verhandlungen und beim Abschluss begleiten. (pb)




Binder  Corporate Finance AG

Binder Corporate Finance ist in der Schweiz exklusiver Partner von M&A International Inc., einer weltweit führenden Allianz von unabhängigen M&A-Be­ra­tungs­­­unter­­­nehmen. Binder Corporate Finance ist ein führendes Wirtschafts­be­beratungs­unter­nehmen in der Schweiz, spezialisiert auf Mergers & Acqui­sitions, Corporate Finance und Management Coaching. Seit 1995 hat es über 100 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 3 Mrd. CHF begleitet. Binder Corporate Finance bündelt inter­nationale Erfahrungen, erprobtes Know-how und aus­ge­wiesenes inter­disziplinäres Fachwissen.

Binder Team











M&A  International.

M&A International Inc. ist ein auf Mergers & Acquisitions spezia­li­siertes, weltweit tätiges Netzwerk von unabhängigen M&A-Bera­tungs­unternehmen. Der Allianz gehören 45 Mit­gliederfirmen aus 40 Ländern an, mit über 500 M&A-Spezia­listen. 2009 hat M&A International im Rahmen der Allianz 224 Trans­aktionen mit einem Gesamt­wert von 20,4 Mrd. USD erfolgreich abge­schlossen.




15 Jahre Binder Corporate Finance - unabhängig, erfahren, international vernetzt


Am 1. November 1995 machte sich Peter M. Binder mit der Binder Consulting AG selbstständig. Bald darauf stiessen Konrad Althaus und Roberto Tracia dazu. Heute führen wir drei Partner gemeinsam das in Binder Corporate Finance AG umfirmierte Unternehmen. Zusammen mit fünf weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir an zwei eng verbundenen Standorten in Bern und Zürich unsere Beratung an.

Im Zentrum unserer Tätigkeit steht immer der Kunde, den wir objektiv und unabhängig beraten wollen. So konnten wir zum Abschluss von weit mehr als 100 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von über 3 Mrd. CHF beitragen. Diesen Erfolg verdanken wir auch unserer engen internationalen Vernetzung im Rahmen von M&A International Inc., einer weltweiten Allianz von unabhängigen M&A-Beratungsunternehmen in 40 Ländern.

15 Jahre Bestehen und 10 Jahre Mitgliedschaft bei M&A International Inc. nehmen wir zum Anlass, um in einem besonderen Newsletter auf die letzten 15 Jahre zurückzublicken und aufzuzeigen, wie sich der M&A-Markt verändert hat. Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen, unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die langjährige Zusammenarbeit und das uns stets gewährte Vertrauen zu danken. Die erfolgreichen vergangenen 15 Jahre sind für uns Motivation genug, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Dr. Peter M. Binder, Konrad Althaus, Dr. Roberto Tracia




Mergers & Acquisitions im Wandel der Zeit

Wir haben in einem Artikel die wesentlichen Veränderungen des M&A-Marktes in den letzten zwanzig Jahren aufgezeigt. Wir beschreiben das vermehrte Auftreten von Finanzinvestoren ab Mitte der 1990er-Jahre und ihren enormen Einfluss auf den M&A-Prozess. Die unterschiedlichen Akquisitionsmotive von Private Equity gegenüber strategischen Käufern führten zu einer Verlagerung der Schwerpunkte bei der Vorbereitung und einer erhöhten Komplexität bei der Abwicklung einer Transaktion. Private Equity betrachtet den gesamten Investitionszyklus, von der Akquisition und ihrer Finanzierungsstruktur bis zur wahrscheinlichen Bewertung beim Exit. Investitionsrechnung und Unternehmungsbewertung werden in einer gemeinsamen Finanzplanung verschmolzen.

Im Weiteren zeichnen wir die Entwicklungen in der Informationsbeschaffung, der allgemeinen Unternehmensbewertung und der Transaktionsabwicklung (Due Diligence und Kaufverträge) nach. Bei Letzterer ist der Einfluss der amerikanischen Praxis immer deutlicher spürbar. Der Artikel wird mit einer Reihe von Schlussfolgerungen abgerundet. Zwar hat sich das Vorgehen beim M&A-Prozess nicht grundsätzlich verändert, jedoch haben die Komplexität und damit die Anforderungen an den Berater zugenommen. Die Zeit des Quick Deal scheint definitiv vorbei. (pb)

Lesen Sie den ganzen Artikel




Die Hess Gruppe: ein Unternehmen in Bewegung

Donald M. Hess, gebürtiger Berner, hat in seinem langen unternehmerischen Wirken immer wieder neue Aufgaben angepackt und erfolgreich realisiert. Der Sohn einer Bierbrauerfamilie musste bereits im Alter von 20 Jahren das elterliche Geschäft übernehmen. In den 1960er-Jahren erwarb er die St. Petersquelle in Vals und etablierte die Mineralwassermarke "Valser". Später stieg er in die Weinproduktion und den Weinhandel ein.

Der engagierte Sammler zeitgenössischer Kunst bricht unternehmerisch immer wieder zu neuen Ufern auf. Alle seine unternehmerischen Entscheidungen waren strategisch begründet und so vorausschauend, dass die daraus resultierenden M&A-Prozesse immer aus einer Position der Stärke erfolgen konnten und nie aus einer Not heraus.

Transaktionen

Wir durften die Hess Gruppe beim Verkauf der Valser Mineralquellen AG an Coca-Cola unterstützen und beraten. Der Verkauf kam ohne Auktion in einer exklusiven, vertraulichen und raschen Verhandlung zustande. Nach dem Verkauf von Valser übernahm die Hess Gruppe die Peter Lehmann Wines in Australien. Hier konnten wir zusammen mit unserem Allianzpartner Baron Partners die Hess Gruppe vor Ort begleiten. Einige Jahre später berieten wir sie beim Verkauf der Münsterkellerei an Eichhof.

Heute besitzt Herr Hess unter anderem sieben Weinkellereien auf vier Kontinenten. (pb)

Lesen Sie den ganzen Artikel




Due Diligence im Wandel der letzten 15 Jahre

Bei Firmenübernahmen ist es üblich, den Übernahmekandidaten auf Herz und Nieren zu prüfen. Der Due Diligence wurde aber nicht immer so viel Gewicht beigemessen. Haben sich die verstärkten Prüfungsbemühungen für die Käufer ausgezahlt? Seit der Gründung der Binder Corporate Finance 1995 durften wir zahlreiche Unternehmen bei ihren Akquisitionsvorhaben begleiten. Dabei beobachteten wir, wie sich die Due Diligence im Laufe der Jahre verändert hat.

Unter dem Eindruck der vielen misslungenen Akquisitionen wurde den Risiken von Firmenübernahmen Anfang der 1990er-Jahre vermehrt Beachtung geschenkt. Um diese einigermassen einschätzen zu können, wurde die sorgfältige Prüfung der diversen Unterlagen zum Muss. Eine gründliche Due Diligence kann erheblichen Aufwand verursachen. Deshalb bevorzugen die möglichen Käufer vermehrt eine rasche Prüfung der relevanten Punkte im Rahmen einer Pre Due Diligence. Auf dieser Grundlage können sie frühzeitig entscheiden, ob sich weitere Aktivitäten lohnen. Eine zielorientierte Due Diligence setzt den frühen Einbezug der käuferseitig für Strategie und kommerzielle Fragen zuständigen Personen voraus. Werden externe Spezialisten beigezogen, ist eine ausreichende Kommunikation innerhalb des gesamten Teams sicherzustellen. (ka)

Welche Erfahrungen unsere Kunden und wir im Rahmen von Akquisitionsprojekten gemacht haben und wie sich die Due Diligence in Zukunft weiter entwickeln wird, erfahren Sie im kompletten Artikel.

Lesen Sie den ganzen Artikel




Istanbul

Herbstkonferenz von M&A International Inc. in Istanbul

Die traditionelle Herbstkonferenz von M&A International Inc. fand vom 7. bis 9. Oktober 2010 in Istanbul statt. Über 130 Mitglieder der Allianz aus aller Welt nahmen an dieser Konferenz teil. Highlight der Konferenz war das M&A Turkey Forum, das vom lokalen Büro von M&A International organisiert wurde und weitere 70 Personen aus der Wirtschaft der Türkei anzog. Anlässlich des Galadiners sprach der türkische Finanzminister zu den Gästen.

Istanbul ist das wirtschaftliche Zentrum der sechstgrössten Volkswirtschaft Europas, die im 1. Quartal dieses Jahres ein Wirtschaftswachstum von 12% aufwies. Während die Haushaltsdefizite in der EU ansteigen, hat die Türkei im Mai dieses Jahres den grössten Haushaltsüberschuss seit zwei Jahren ausgewiesen. Das wichtigste Kapital der Türkei ist ihre Bevölkerung. Das Land hat über 75 Mio. Einwohner, die Hälfte davon ist jünger als 29 Jahre.

Angespornt durch die Lebendigkeit dieser Stadt, hat auch M&A International einen weiteren Wachstumsschritt getätigt und zwei neue Mitglieder aufgenommen. Eurasia Capital deckt die Mongolei ab, ein Land reich an Bodenschätzen. Pagemill Partners ist auf den Technologiebereich spezialisiert und hat ihren Sitz im Silicon Valley, Kalifornien. Damit konnte die Allianz ihre internationale Präsenz in den Zentren der Welt weiter ausbauen und ist heute mit 45 Firmen in 40 Ländern vertreten.

Schliesslich freuen wir uns über die Wahl von Peter Binder zum Präsidenten von M&A International für das Jahr 2011. (jj)



Über Binder Corporate Finance AG   |     
  |   Kontakt